Memmingen unter Schwedischer Herrschaft

 

 

1632

 

16. April Oberstleutnant William Gunn besetzt Memmingen mit 1000 Mann zu Fuß und einer Kompanie Reiter

 

17. April Oberst Taupadel leitet eine Expedition Richtung Leutkirch mit 800 Dragonern ein

 

4. Juni König Gustav von Schweden logiert in Memmingen und übergibt hier Herzog Bernhard von Weimar den Oberbefehl über die Truppenverbände in Oberschwaben:                  

11 Regimenter zu Fuß und 14 Regimenter zu Ross. Insgesamt mehr als 17000 Mann.

 

 

 

1633

 

4.- 6. Januar Starker Beschuss Memmingens durch Aldringens Armeen. Hierbei wurde eine breite Bresche in die Stadtmauer geschossen.

 

7. Januar Übergabe der Stadt Memmingen. 200 Schwedischen Soldaten wurde der Abzug gewährt. Allerdings wurde die Würtembergerische Landesdefension komplett gefangen genommen.

 

 

 

1634

 

9. Januar Kampf zwischen Generalfeldmarschall Horn und Aldringen zwischen Memmingen und Kempten. Aldringens Truppen wurden zersprengt.

 

17. März Horn marschiert auf Memmingen zu. Allerdings weicht Aldringen in Richtung Landsberg am Lech aus.

 

12. April Belagerung von Memmingen durch Horn. Es werden von Augsburg und Ulm Belagerungsgeschütze angefordert um die Stadtmauer zu zerschlagen. Augsburg liefert 4 halbe Kartaunen. Den Großteil des Heeres verlagerte Horn vor Buxheim und einen Teil unter Christoph Houwald lagerte bei Amendingen.

 

14. April Gerhard Graf von Arch (Arco) übergibt Memmingen an die Schweden. Als neue Garnison legt Horn das Schwarze Regiment unter Wilhelm von Wallenstein in Memmingen an.

 

14. Juni Generalfeldmarschall Gustav Horn hält ein Rendezvous in Memmingen ab; zieht dort seine kompletten Truppenteile zusammen und zieht anschließend in Richtung Augsburg weiter.

 

Am 20. Juli 1635 tritt Memmingen (gezwungenermaßen) dem Prager Frieden bei

 

 

 

 

Quellennachweis:

Peter Engerisser, Nördlingen

Maurus Friessenegger, Chronik Kloster Andechs

 

[Home] [Historisches] [Verlorene Einheiten] [Memmingen] [Schwarzes Regiment] [Ausrüstung] [Links] [Photogallerie] [Impressum]